vr 20. März 2025
Lingen und auch das TPZ sind der 26jährigen gebürtigen Paderbornerin nicht unbekannt, schließlich hat sie hier auch Theaterpädagogik studiert. Richtig neu für sie sind die Aufgaben nicht, die sie bei uns im Hause wahrnehmen wird: In ihrer Bachelor-Arbeit setzte sich die Münsteranerin mit den Wirkweisen der Theaterpädagogik auf die Persönlichkeitsentwicklung auseinander. Für das künstlerische Eigenprojekt, was Teil des Studiums ist, inszenierte sie an einer Gesamtschule in Münster Shakespeares „Sommernachtstraum. Seit dieser Woche arbeitet sich Johanna Traub nun im TPZ ein, macht sich mit den Strukturen vertraut und soll auch erste Kurse übernehmen. Da in diesem Jahr das Welt-Kindertheater-Fest (WKT) ansteht, wird sie auch dort Aufgaben übernehmen. „Alle Menschen sollten Zugang zur Kreativität haben – wenn es auch nur zur individuellen Entfaltung der Neigungen ist“, lautet ihr Credo für ein erfülltes Leben.
Mit dem letzten WKT 2018 in Lingen nahm auch ihre Beziehung zu Lingen Fahrt auf. Nach dem Abitur hatte sie sich damals für den Studiengang „Darstellendes Spiel“ an einer anderen Hochschule und auch für die Theaterpädagogik in Lingen beworben und für beide Studiengänge Zusagen. Da das WKT auch damals Helfer*innen suchte, hatte sie sich kurzerhand gemeldet und mitgeholfen. Die Dynamik und positive Stimmung in der Stadt und nicht zuletzt das WKT-Theaterleben haben dann von Lingen überzeugt. Auch wenn das andere Studium, mit Englisch oder Deutsch kombiniert, möglicherweise sicherere Perspektiven im Lehramt geboten hätten. Vorgezeichnet, beispielsweise durch eine schulische Theatergruppe, war ihr Weg nicht. Bis zum 18 Lebensjahr hat sie viel Zeit auf ihre Passion Leistungssport als 800-Meter-Läuferin verwendet. Für das Theater war da keine Zeit. Über ihren Kunstgrundkurs kam sie dann mit dem Theater in Berührung. Praktika als Regieassistenz, aber auch eigene erste Schritte bei einer Improvisations-Theater-Gruppe vertieften nach dem Abitur die Eindrücke und der Entschluss stand fest.
Im Sommer 2023 schloss sie ihr Studium ab und arbeitete seit dem freiberuflich als Theaterpädagogin. Die Unistadt Münster bot dafür vielfältige Möglichkeiten. Wir sind nun sehr froh, dass sie ihr Wissen und die Erfahrungen bei uns einbringen und somit eine Lücke schließen wird.
Theaterpädagogisches Zentrum
der Emsländischen Landschaft e.V.
Universitätsplatz 5-6
49808 Lingen (Ems)